Im Mittelpunkt des diesjährigen Europaaktionstags der Duisburger Europaschulen am 08.05.25 standen das Thema „Fake News und ihre Gefahren“ und die Stärkung der Medienkompetenz.
50 NeuntklässlerInnnen der vier Duisburger Europaschulen (Mannesmann-, Abtei-, Krupp und Landfermann-Gymnasium) nahmen interessiert und engagiert an dem Projekttag, der von dem EU-Bürgerservice EUROPE DIRECT aus Duisburg und den Europa-KoordinatorInnen der vier Schulen organisiert wurde, in den beeindruckenden Räumlichkeiten des Duisburger Rathauses teil.
Nach einem Impulsvortrag führten die Schülerinnen und Schüler in der Duisburger Innenstadt Kurzinterviews mit Passanten zu den Erfahrungen mit Desinformation durch. Die Ergebnisse flossen in den zweiten Teil der Veranstaltung ein, in dem zwei Journalistinnen der Reporterfabrik von CORRECTIV in Workshops mit den Schülerinnen und Schülern erarbeiteten, wie (einfach) Desinformationen entstehen, wie man sie erkennt und mit Hilfe von Faktenchecks und Bilderrückwärtssuchen überprüfen kann. Darüber hinaus haben wir erfahren, was die EU gegen Desinformation unternimmt und gingen schließlich sensibilisiert für einen kritischen Umgang mit Nachrichten und Informationen in den Medien nach Hause.
Wer mehr zu dem Thema erfahren möchte, kann sich auf der EU-Website EUvsDiSiNFO (https://euvsdisinfo.eu/de/) informieren.
Es war erneut ein spannender und toller Europaaktionstag, an dem einmal mehr deutlich wurde, dass das friedliche Zusammenleben in Europa keine Selbstverständlichkeit ist, sondern vielmehr aktiv gewahrt werden muss.
Das Mannesmann-Gymnasium engagiert sich für ein offenes, demokratisches und lebendiges Europa!
Claudia Degner, Europa-Koordinatorin am MMG





