Das Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium freut sich über eine großzügige Förderung für den Physikunterricht. Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung hat einen Antrag der Schule bewilligt und stellt 30.000 Euro für die Anschaffung moderner Messwerterfassungssysteme zur Verfügung. MINT-Koordinator Philipp Kastrup hatte die Förderung im Rahmen des Programms zur Unterstützung eines modernen, kontextbezogenen Physikunterrichts beantragt – mit Erfolg!
Digitalisierung und Praxisnähe im Physikunterricht
Am Mannesmann-Gymnasium wird Physik schon lange mit innovativen Methoden unterrichtet. Ob Beschleunigungsmessungen im Phantasialand, der Bau von Elektromotoren in Klasse zehn oder die jährlichen Exkursionen zum CERN – die Fachschaft Physik legt großen Wert auf praxisnahen Unterricht. Mit der nun bewilligten Förderung kann das Experimentieren noch zeitgemäßer und digitaler gestaltet werden.
Die Mittel werden für moderne digitale Messwerterfassungssysteme verwendet. Diese ermöglichen es den Schüler:innen, physikalische Experimente noch genauer durchzuführen und direkt auszuwerten. Beispielsweise können in der Sekundarstufe I Temperaturmessungen in der Wärmelehre oder Strom- und Spannungsmessungen in der Elektrizitätslehre mit hochpräzisen Sensoren durchgeführt werden. In der Oberstufe profitieren die Schüler:innen unter anderem von verbesserten Experimenten zur Mechanik und Elektrodynamik.
Begeisterung für Physik wecken
„Wir wollen die Schüler:innen früh für Physik begeistern“, erklärt Philipp Kastrup. „Durch die neuen digitalen Systeme wird der Unterricht interaktiver, anschaulicher und spannender. Das hilft uns, den Physikunterricht auf ein neues Niveau zu heben.“
Besonders das Smart-Fahrbahnset, das mit der Förderung angeschafft wird, eröffnet neue Möglichkeiten. Es ermöglicht präzise Geschwindigkeits- und Beschleunigungsmessungen, die beispielsweise im Kontext der Verkehrssicherheit analysiert werden können. So wird der Physikunterricht nicht nur moderner, sondern auch noch alltagsnäher.
Dank an die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung
Die Schulgemeinschaft des Mannesmann-Gymnasiums bedankt sich herzlich bei der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung für diese großartige Unterstützung. Die neuen Geräte werden den Physikunterricht nachhaltig bereichern und vielen Schüler:innen den Zugang zur faszinierenden Welt der Naturwissenschaften erleichtern.